Thema von Nachtfalke im Forum Die Fussball Weltmeist...
Die Endrunde zur 20. Fußball-Weltmeisterschaft 2014 wird vom 13. Juni bis zum 13. Juli in Brasilien stattfinden. Der Beschluss des FIFA-Exekutivkomitees fiel am 30. Oktober 2007 in Zürich.
Vergabe Die CONMEBOL, die südamerikanische Fußball-Konföderation, hatte sich auf Brasilien als einzigen Bewerber um die WM 2014 festgelegt, da in diesem Jahr der brasilianische Fußballverband Confederação Brasileira de Futebol (CBF) 100 Jahre alt wird. Im Dezember 2006 erklärte zunächst auch Kolumbien seine Absicht, eine Bewerbung abgeben zu wollen, am 11. April 2007 zog es seine Bewerbung allerdings wieder zurück. Brasilien übergab schließlich am 13. April 2007 in der FIFA-Zentrale in Zürich als einziger Kandidat die so genannte Bewerbungsvereinbarung. Am 31. Juli 2007 wurde fristgerecht auch das vollständige 900-seitige Kandidaturdossier vom Präsidenten der CBF, Ricardo Teixeira, an Sepp Blatter übergeben, das auch alle notwendigen Regierungsgarantien umfasst. Damit erhielt Brasilien jedoch noch nicht automatisch den Zuschlag.[3] Das weitere Verfahren sah nun eine gründliche Prüfung der Kandidatur durch die FIFA vor, die auch einen Inspektionsbesuch in Brasilien im August 2007 umfasste. Dabei wurden fünf der 18 möglichen Spielorte besucht, in Rio de Janeiro präsentierten sich zudem die übrigen möglichen Austragungsorte.[4] Nach der Abschlusspräsentation des brasilianischen Fußballverbandes am 29. Oktober wurde Brasilien am 30. Oktober 2007 in Zürich endgültig als Gastgeber durch das FIFA-Exekutivkomitee bestätigt.[5] Dieses Turnier wird die zweite Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien sein, dort wurde dieser Wettbewerb bereits 1950 ausgetragen. Brasilien ist als WM-Gastgeber auch automatisch Ausrichter des Konföderationen-Pokals 2013.
Austragungsorte Belo Horizonte, Geplante Kapazität: 69.950, (Umbau) Brasília, Geplante Kapazität: 71.500, (Neubau) Cuiabá, Geplante Kapazität: 42.500, (Neubau) Curitiba, Geplante Kapazität: 41.375, (Umbau) Fortaleza, Geplante Kapazität: 66.700 (Umbau) Manaus, Geplante Kapazität: 50.000, (Neubau) Natal, Geplante Kapazität: noch nicht entschieden, (Neubau) Porto Alegre, Geplante Kapazität: 62.000, (Umbau) Recife, Geplante Kapazität: noch nicht entschieden, (Neubau) Rio de Janeiro, Geplante Kapazität: 76.525, (Umbau) Salvador da Bahia, Geplante Kapazität: 55.000 (Neubau) São Paulo, Geplante Kapazität: 48.000, (Neubau)
Qualifikation und Teilnehmer Die Qualifikation zur Endrunde beginnt in Europa voraussichtlich im Herbst 2012. In den anderen Fußballverbänden bereits im Jahr 2011; die zeitlich erste Qualifikationsrunde als Vorqualifikation des ozeanischen Verbandes wird das Fußballturnier der Pacific Games 2011 im August/September 2011 sein. Es werden 32 Nationalmannschaften antreten, die Verteilung der Startplätze an die Kontinentalverbände wurde noch nicht endgültig entschieden. Brasilien ist als Gastgeber automatisch qualifiziert.
Kritik Kein einziges brasilianisches Stadion erfüllt bisher die FIFA-Anforderungen für Fußball-Weltmeisterschaften. Kritisiert werden unter anderem erhebliche Sicherheitsmängel. Allerdings werden in den nächsten Jahren mehrere Stadien komplett neu errichtet bzw. modernisiert. Jedoch wird befürchtet, dass die Stadien nicht fertig werden, da im Juli 2010 bisher nur mit sechs Stadien begonnen wurde. Zudem ist die Infrastruktur, insbesondere die der Flughäfen, mangelhaft. Der Umgang mit kritischen Stimmen zum Thema Sicherheit und die Kommunikationspolitik der FIFA sowie des WM-Veranstalters wurden in der Presse kritisiert.
Logo Hochrangige Vertreter Brasiliens und der FIFA haben am 8. Juli 2010 in Johannesburg das Logo für die WM vorgestellt: Das Design ahmt die Form des FIFA-WM-Pokals nach – bestehend aus drei ineinander greifenden Händen, die eine Kugel formen. Die Farben des Logos sind Grün, Gelb, Rot, Blau und Weiß. Siehe LOGO: Das Logo der WM in Brasilien <<-- Hier klicken
Fernsehrechte Die TV-Rechte für Deutschland für die WM 2014 übertrug die FIFA-Exekutive den beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF. Zudem wurde die Partnerschaft mit der EBU (Union der Europäischen Rundfunkorganisationen) auf die FIFA WM 2014 ausgedehnt.
Thema von Nachtfalke im Forum Die Fussball Europa Me...
Die 14. Fußball-Europameisterschaft 2012 (UEFA EURO 2012) der Männer findet vom 8. Juni bis zum 1. Juli 2012 in Polen und der Ukraine statt. Dies hat das UEFA-Exekutivkomitee am 18. April 2007 bekanntgegeben.
Vergabe Für die Fußball-Europameisterschaft 2012 wurde die Bewerbungszeit in zwei Phasen aufgeteilt. Damit sollten die Kosten für die UEFA und die Bewerber reduziert werden. Nach der ersten Phase blieben noch drei Kandidaten übrig. Die Nominierung des Gastgebers fand in der zweiten Phase statt. Ursprünglich hatten sich zehn nationale Fußballverbände mit acht Bewerbungen um die Austragung der EM-Endrunde 2012 bemüht. Aserbaidschan, Griechenland, Italien, Rumänien, Russland und die Türkei bewarben sich einzeln, Kroatien und Ungarn sowie Polen und die Ukraine gaben jeweils Gemeinschaftsbewerbungen ab. Bewerbungsschluss für die EM 2012 war der 1. Februar 2004. Die ausführlichen Bewerbungsanforderungen für die erste Phase wurden den interessierten Verbänden am 8. Februar 2005 zugesandt. Bis zum 21. Juli hatten die Kandidaten Zeit, ihre Bewerbungsunterlagen abzugeben. Bei der am 8. November 2005 durchgeführten Abstimmung schieden die Türkei (sechs Stimmen) und Griechenland (zwei Stimmen) aus der Bewerbung aus. Dadurch reduzierte das UEFA-Exekutiv-Komitee das Bewerberfeld auf die drei Bewerbungen von Italien (elf Stimmen), Kroatien/Ungarn (neun Stimmen) und Polen/Ukraine (sieben Stimmen). Die Bewerbungen von Aserbaidschan, Rumänien und Russland waren schon vorher gescheitert. Am 18. April 2007 gab das UEFA-Exekutivkomitee in Cardiff bekannt, dass die gemeinsame Bewerbung Polens und der Ukraine den Zuschlag erhalten hatte. Von den zwölf Stimmen der Mitglieder des Exekutivkomitees bekamen Polen und die Ukraine acht, vier Stimmen gingen an Italien.
Organisation Am 29. Juli 2008 gab die UEFA bekannt, dass der Schweizer Martin Kallen nach den Endrunden von 2004 (Portugal) und 2008 (Schweiz und Österreich) auch für die EM 2012 als Chef-Organisator amtieren werde. Ob er sein Büro in Warschau oder Kiew einrichten wird, ist nicht bekannt. Am 26. September 2008 gab die UEFA in Bordeaux bekannt, dass sie weiter an der Austragung der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine festhalte, auch wenn teilweise noch Mängel an der Vorbereitung in den Gastgeberländern festgestellt worden seien.
Eintrittskarten Eintrittskarten für die UEFA EURO 2012 sind ab Frühjahr 2011 erhältlich. Es gibt sowohl Tickets für einzelne Spiele als auch Team-Tickets für jede der 16 teilnehmenden Mannschaften. Außerdem soll es Karten für Fans mit Sehbehinderungen oder Rollstuhl und Begleitperson geben. Es ist vom 1. Februar 2011 bis zum 31. März 2011 möglich, sich für Tickets auf der Website der UEFA zu registrieren.
Stand der Vorbereitungen Die Spiele der EM 2012 werden voraussichtlich in jeweils vier polnischen und vier ukrainischen Stadien ausgetragen. In Breslau, Danzig, Warschau, Donezk und Lemberg sollen neue Stadien errichtet werden, während die übrigen Stadien renoviert und erweitert werden. Die Stadien in Königshütte, Krakau und Odessa sollen als Ausweichorte zur Verfügung stehen. Sie sollen ebenfalls erneuert und erweitert werden, damit auch diese Stadien für eine Europameisterschaft geeignet sind. Dabei wurde der geplante Neubau der PGE Arena Gdańsk in Danzig von der UEFA als bestes Projekt gewürdigt. Nach der Vergabe liefen die Vorbereitungen in beiden Ländern zunächst schleppend. Die UEFA zeigte sich ob der Verzögerungen mehrfach beunruhigt, ergriff aber lange Zeit keine Maßnahmen. Am 30. Januar 2008 forderte die UEFA die Staaten auf, durch finanzielle Unterstützung der Projekte den Prozess zu beschleunigen. UEFA-Generalsekretär David Taylor machte deutlich, dass sich die UEFA zu Maßnahmen gezwungen sähe, wenn in den nächsten sechs Monaten zu wenige Fortschritte erzielt würden. Nach einem Besuch Anfang Juli 2008 in Polen und der Ukraine gab UEFA-Präsident Michel Platini bekannt, dass die polnischen Vorbereitungen viel besser verliefen als in der Ukraine und es im Notfall sogar zu einer Änderung der Spielanteile kommen könnte. Polen würde dann 75 Prozent der Spiele (3 Gruppen, 2 Viertelfinal-, beide Halbfinal- und das Endspiel) bekommen, die Ukraine nur die Spiele der Gruppe D austragen. Über weitergehende Konsequenzen, wie einen kompletten Entzug der Austragung in der Ukraine, wurde spekuliert. Immer wieder kam auch Deutschland als Co-Gastgeber der EM 2012 ins Gespräch, da sich UEFA-Präsident Michel Platini wohl beim Deutschen Fußballbund danach erkundigte. Dies wurde aber mehrfach vom DFB zurückgewiesen. Eine UEFA-Delegation um David Taylor überzeugte sich vom 2. bis 6. Februar 2009 in Kiew, Charkiw, Dnjepropetrowsk, Odessa und Lemberg in der Ukraine vom Stand der Vorbereitungen und der Infrastruktur. In seinem Treffen am 13. Mai 2009 bestätigte das UEFA-Exekutivkomitee die polnischen Städte Danzig, Posen, Warschau und Breslau als offizielle Gastgeber der Europameisterschaft. Von den ukrainischen Städten erhielt lediglich Kiew den Status einer offiziellen Gastgeberstadt, wurde allerdings vorerst nicht als Endspielort bestätigt. Kiew bekam ähnlich wie die ukrainischen Städte Donezk, Lemberg und Charkiw aber die Gelegenheit, die geforderten Auflagen bis zum 30. November 2009 zu erfüllen. Am 11. Dezember 2009 bestätigte die UEFA bei einer Konferenz auf Madeira alle vier ukrainischen Spielstädte als Austragungsorte und sprach Kiew das Finale zu. Am 24. Januar 2011 wurde bekannt, dass UEFA-Generalsekretär Jerome Valcke in einem Brief an den ukrainischen Fußballverband (FFU) mit dem Entzug der EM drohte, da sich die ukrainische Regierung, laut FIFA, unzulässig in die Angelegenheiten des ukrainischen Fußballverbands einmische. Falls der FFU die geplante Umbildung durch die Regierung bis zum 4. Februar nicht stoppe, ist die FIFA bereit, die Ukraine von deren Wettbewerben auszuschließen. Dieser Ausschluss würde die Austragung der EM in der Ukraine nicht mehr möglich machen. Kurz vor dem Ende des Ultimatums erklärte der ukrainische Fußballverband (FFU), dass keine Umbildung durch die Regierung erfolgen wird. Der FFA versicherte gegenüber der FIFA in einem Brief, dass die Politik keinen Einfluss auf die Vorbereitungen auf die Europameisterschaft hat. Dies wurde vom UEFA-Chef Michel Platini und FIFA-Boss Joseph Blatter bestätigt. Somit bleibt die Ukraine als zweites Austragungsland erhalten. Weiterhin bestehen sowohl in Polen als auch in der Ukraine Rückstände beim Bau der Stadien und der Infrastruktur. Der Zeitplan sei erneut überschritten. Bis zum Januar 2011 waren lediglich drei der insgesamt acht Spielstätten fertiggestellt. Für die restlichen Stadien hat die UEFA eine Frist bis zum Juni 2011 gesetzt.
Austragungsorte Die Austragungsorte verteilen sich über insgesamt acht Stadien, von denen jeweils vier in Polen und in der Ukraine liegen.
Ausschreibung und Auftragsvergabe Das Nationalstadion in Kiew sollte ursprünglich von der taiwanesischen Firma Archasia Design Group renoviert werden.[26] Im Juni 2008 wurde der Vertrag wegen mangelnder Erfahrung im Baugewerbe gekündigt. Bei der Neuvergabe konnte sich das deutsche Unternehmen Gerkan, Marg und Partner durchsetzen,[27][28] das auch schon das Olympiastadion in Berlin für die WM 2006 renoviert hatte. Andere Bewerber waren unter anderem der britische Stararchitekt Norman Foster. Die Bauarbeiten sollen bis 2011 abgeschlossen sein.
Infrastruktur Bezüglich der Infrastruktur liegt die Ukraine deutlich hinter Polen. Die Regierung beabsichtigt den Bau von beinahe 3000 km Autobahnen und Schnellstraßen. Des Weiteren werden Investitionen in Eisenbahnen, Flughäfen und Hotels aller Klassen benötigt.[20] Auch die Metro Kiew soll ausgebaut werden. Es müssen zahlreiche neue Hotels gebaut werden.[29] Die Accor-Gruppe (Frankreich), die Rezidor Hotel Group (Belgien) und die InterContinental Hotels Group (Großbritannien) haben Mitte 2008 verkündet, bis zu 40 Hotels in der Ukraine errichten zu wollen.[30][31] UEFA-Präsident Michel Platini sieht die Entwicklung in der Ukraine positiv. „Seit meiner letzten Visite habe ich große Fortschritte in der Ukraine festgestellt. Das Land ist auf einem guten Weg“, so Platini im September 2009.
Qualifikation Die Qualifikationsspiele für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2012 finden vom 11. August 2010 bis 15. November 2011 statt. 51 von 53 Mitgliedsländern der UEFA spielen die 14 verbliebenen Startplätze für die Euro 2012 aus. Zum ersten Mal nimmt Montenegro, das seit 2006 Mitglied der UEFA ist, an einer EM-Qualifikation teil. Polen und die Ukraine sind als Gastgeberländer gesetzt und vervollständigen das Feld der 16 Endrundenteilnehmer. Die 51 Mannschaften wurden bei der Auslosung der Qualifikationsgruppen am 7. Februar 2010 in Warschau jeweils einer von neun Gruppen zugelost. Die Gruppen A bis F bestehen aus sechs Mannschaften, den Gruppen G bis I wurden jeweils fünf Mannschaften zugeordnet. Jedes Team bestreitet gegen jeden seiner Gruppengegner jeweils ein Hin- und Rückspiel. Direkt für die Endrunde qualifizieren sich die Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite. Die acht verbliebenen Gruppenzweiten ermitteln in vier Play-off-Paarungen mit jeweils zwei Spielen die restlichen Endrundenteilnehmer.
Auslosung der Endrunde Die Auslosung der Finalrunde, bei der die Mannschaften in vier Vierergruppen gelost werden, findet in der ukrainischen Hauptstadt Kiew im Dezember 2011 statt.
Vorwort: Dieses Forum ist PRIVAT und kostenlos und hat NICHT zum Ziel, Einnahmen zu erwirtschaften! Auf eventuelle Werbung im Forum, hat der Betreiber (Nachtfalke1) KEINEN Einfluss! Das sogenannte verlinken auf dieses Forum, ist gestattet, wenn der Betreiber VORHER davon in Kenntnis gesetzt wurde. Mit der Registrierung erkennt jedes Mitglied diese Forenregeln sowie die Netiquette als verbindlich an.
Immer wenn eine größere Anzahl von Menschen zusammenkommen, sind Regeln notwendig. Dieses gilt auch in diesem Forum. Grundsätzlich sind im Umgang miteinander die Regeln der Netiquette einzuhalten. In vielen Foren ist die Anrede "DU" üblich und auch in diesem Forum erwünscht. Sollte jemand auf das "SIE" bestehen, dann bitte kurz posten, oder event. in der Signatur schreiben. Reale Namensnennungen der Mitglieder sind in den Beiträgen zu meiden, ausser ein Benutzer wählt seinen realen Namen im Account. Eine grundsätzliche Ausnahme bildet der Interne Bereich, da hier nur ein auserwählter Benutzerkreis liest und schreibt.
Beiträge im Forum
§1] Zensur Es findet in diesem Forum KEINE Zensur statt! Das löschen von Beiträgen, ist NUR aus den unten genannten Gründen erlaubt! Die letztendliche Entscheidung darüber, liegt aber beim Forenbetreiber!
§2] Unerlaubte Beiträge Beiträge mit folgenden Inhalten werden im Forum nicht akzeptiert und werden nach Kenntnisstand gelöscht: - illegale, verfassungsfeindliche, strafbare und rassistische Inhalte mit Aufforderungen zu diesen Handlungen - pornografische Inhalte und Links die zu pornografischen Inhalten führen - Beleidigungen, Verleumdungen, Belästigungen und Bedrohungen - Software oder Dienste für den Vertrieb unerwünschter E-Mail Nachrichten (Spam) - Links auf Seiten, die eine Vergütung für das Aufrufen Ihrer Seite zahlen (Referer-IDs) und zum Beispiel eDonkey und ähnlichen Inhalten - Das generelle posten von nicht genehmigten Links* - Inhalte die gegen geltendes Recht der Bundesrepublik Deutschland und/oder gegen Europäisches Recht verstoßen - Beiträge die nur eine "Überschrift" und/oder einen Link enthalten, oder Doppelposts (Beispielsweise um die Ränge hoch zu pushen)
*Links die auf Secret City verweisen, sind erlaubt, insofern andere Punkte (z. B. Pornografie bzw. illegale, verfassungsfeindliche, strafbare oder rassistische Inhalte) davon nicht berührt werden!
§2b] Sämtliche Beiträge sind vertraulich und dürfen nicht außerhalb dieses Forums gepostet, bzw. nichtregistrierten Personen zugänglich gemacht werden! Verstöße können Straf- und Zivilrechtlich verfolgt werden!
§2c] Es erklärt sich jedes Mitglied mit der Registratur damit einverstanden, dass im Falle eines Ausscheidens bzw. nach dem Löschen des Accounts, alle die von Ihm geschriebenen Postings, sowie alle eingestellten Grafiken, im Forum verbleiben. Ausgenommen hiervon, sind sämtliche personenbezogenen Daten aus seinem Profil, die mit dem Löschen des Accounts, unwiderruflich (automatisch) gelöscht werden!
§3] Netiquette Im Forum gilt die Netiquette. Die Missachtung der Netiquette wird mit Sanktionen geahndet. Beleidigungen und Beschimpfungen der Mitglieder wird vom Admin oder den Moderatoren sofort nach Kenntnisstand geahndet. Seid nett, zumindestens aber höflich miteinander.
§4] Haftung JEDER Autor haftet in vollem Umfang für seine Beiträge selbst! Der Betreiber dieses Forums, schließt jede Haftung für fremde Beiträge aus! Dieses gilt auch, oder gerade für Grafiken aller Art, Musik in jeder Form und allen zitierten Texten! Jeder Autor ist verpflichtet, die Urheberrechtgesetze akribisch genau einzuhalten und keine Grafiken, Musik und fremde Texte ohne Erlaubnis der jeweiligen Urheber in diesem Forum zu veröffentlichen oder zu verlinken! Nach Kenntnisstand des Forenbetreibers bei einer Zuwiderhandlung, werden die betroffenen Beiträge SOFORT und ohne Vorwarnung gelöscht und der jeweilige Account ggf. gesperrt!
A*C*H*T*U*N*G: Das Verteilen bzw. Bereitstellen von SOFTWARE aller Art, auch durch eine sogenannte Verlinkung, ist ALLEN Mitgliedern UND Gästen, ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Forenbetreiber, strengstens untersagt! Für das Einstellen von Links aller Art, bedarf es die Genehmigung des Forenbetreibers.
>>> Auch wird der Forenbetreiber, auf Verlangen mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, wenn es das Gesetz verlangt! <<<
§5] Account Der Account dieses Forums, darf nichtregistrierten Personen gegenüber nicht zugänglich gemacht werden! Das jeweilige Passwort ist so zu verwahren, dass keine andere Person davon Kenntnis nehmen kann. Verstöße hierzu hat die Löschung des jeweiligen Accounts zur Folge!
§6] Moderatoren Die Moderatoren sind zur Unterstützung des Forenbetreibers eingesetzt. Sie haben darüber zu wachen, dass die Forenregeln, ohne Ansehen der Person eingehalten werden. Ihren Aufforderungen sind Folge zu leisten! Eventuelle Beschwerden sind dem Admin oder Co-Admin per PN oder e-Mail zu melden, sie werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
§7] Urheberrechte Bei Texten fremder Urheber, ist zwingend die Zitatfunktion mit einer Quellenangabe zu verwenden. Der Gesetzgeber sieht vor, dass keinesfalls der gesamte Text zitiert werden darf. Ausserdem sind Zitate IMMER mit eigenen Beiträgen zu versehen. Um Schadensersatzansprüche gegen den Forenbetreiber zu vermeiden, haben Zuwiderhandlungen die sofortige Löschung des Beitrages zur Folge. Dieses geschieht Umgehend nach Kentnisstand durch den Admin oder einem Moderator.
Bilder generell (auch von anderen Webseiten) unterliegen einem Copyright und dürfen nur mit der Erlaubnis des Urhebers hier veröffentlicht oder velinkt werden. Der Forenbetreiber übernimmt keine Haftung für Beiträge der Forenuser und wird diese Bilder nach Kentnisstand umgehend löschen. Zuwiderhandlungen bzw. Nichtbeachten dieser Bestimmung durch die Forenuser, stellen einen Straftatbestand dar und werden dementsprechend geahndet. (Bitte wirklich ernst nehmen!)
§8] Kommerzielle Werbung /Spam Kommerzielle Werbung für Produkte oder Dienstleistungen aller Art ist in den Postings untersagt! Ebenfalls unerwünscht ist das veröffentlichen von Spam Beiträgen. Dieses gilt auch oder gerade für das versenden von pn & eMail Nachrichten. Zuwiderhandlungen haben die SOFORTIGE Löschung des Accounts und eine IP Sperre zur Folge!
§9] Nachtrag Grundsätzlich behält sich der Betreiber des Forum das Recht vor, ohne Angabe von Gründen, JEDEN Beitrag zu kürzen oder zu löschen. Ebenfalls kann und wird der Betreiber Accounts von Mitgliedern löschen, die wiederholt den Forenfrieden stören. Die Foren Regeln können jederzeit ohne Angabe von Gründen geändert werden.
P.s. Rechtschreibfehler dürfen grundsätzlich behalten werden, sie sind jedoch nach Möglichkeit dem Admin oder einem Moderator zu melden!
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Forenbetreiber bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Forenbetreiber jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seiten sind generell nicht gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quelle: www.eRecht24.de - Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
1.Respekt der Gemeinschaft gegenüber. Jeder sollte bedenken, dass auf der anderen Seite auch ein Mensch sitzt und ihn behandeln wie man selbst behandelt werden möchte. Man sollte immer auf den Tonfall achten, denn der Ton macht die Musik. Seid nett, zumindestens aber höflich miteinander. Vermeide bitte auch das ständige Großschreiben, es wird als Schreien verstanden und gilt damit als Unhöflich und Vorlaut.
2. Denken, lesen, denken, schreiben. Bevor man antwortet, sollte man darüber nachdenken, was man schreibt und sich nicht von schlechter Laune beeinflussen lassen. Mit klarem Kopf einen Beitrag schreiben. Stichwort: Nicht gleich mit dem Holzhammer drauf, wir sind hier nicht im Kindergarten!
3.Bleibt beim Thema. Damit es im Forum übersichtlich bleibt, sollten nur Beiträge verfasst werden die sinnvoll und Themen bezogen sind. Sollten sich daraus andere interessante Themen ergeben, ist ein neuer Thread zu eröffnen.
4.Suchfunktion Das Forum besitzt eine Suchfunktion, sie ist da um benutzt zu werden, und sollte immer die erste Wahl sein, wenn man etwas im Forum nachlesen möchte. Gibt es noch keinen passenden Thread, kann man einen neuen eröffnen. Nichts ist ärgerlicher als Threads, die sich laufend von der Sache her wiederholen.
5.Schreibe verständlich und vermeide Missverständnisse Wenn du auf einen Beitrag antwortest, drücke dich so aus, dass jeder versteht was du aussagen möchtest. Sei vorsichtig mit Sarkasmus und Ironie, bzw. kennzeichne diesen deutlich. Nicht für jeden, ist dieser sofort ersichtlich. Auch sollte immer auf Rechtschreibung, Vollständigkeit der Sätze und Absätze im Text geachtet werden, dies erleichtert den Lese Fluss. Nimm dir Zeit für deine Beiträge, schreibe mit klarem Kopf und lies dir durch was du geschrieben hast bevor du es der Öffentlichkeit preisgibst. So werden falsche Interpretationen vermieden.
6. Öffentlichkeit und Privatsphäre Vergiss nicht, dass Du in einer kaum überschaubaren Öffentlichkeit schreibst, wenn du Nachrichten auf dem Board veröffentlichst. Es kann vorkommen, dass Deine Nachricht von anderen Usern verbreitet wird, dass eine dritte Webseite Deinen Beitrag zitiert usw... Daher rate ich auch dazu, keinerlei persönlichen Daten (Fotos, Anschrift, Telefon- Handynummern, Webadressen, auf denen diese Daten angegeben sind usw.) im Forum zu veröffentlichen! Bedenke, dass diese Daten auch in falsche Hände gelangen können.
7. Konsequenzen Benutzer, die dieser Netiquette nicht entsprechen, werden vom Foren Team darauf hingewiesen und/oder verwarnt. Im Wiederholungsfall, oder bei schwerwiegenden Verstößen behält sich das Foren Team das Recht vor, den jeweiligen Account zeitweise oder gänzlich zu sperren und Maßnahmen zu ergreifen, die eine Neuregistrierung des Benutzers verhindern werden. (IP Sperre)